Mit einer einfachen passiven Schaltung
und der korrekten Abstimmung aller Parameter aufeinander ist tiefer und sauberer Bass aus einem kleinen Gehäuse möglich
|
Um einen tiefen Bass zu erreichen, wird dem Lautsprecher im geschlossenen Gehäuse ein passives Filter vorgeschaltet.
Dieses kann im Lautsprechergehäuse untergebracht werden.
Ausgehend von einem gegebenen Lautsprecherchassis werden
- das Gehäusevolumen und
- das Filter
zur Einstellung akustisch günstiger Eigenschaften gezielt dimensioniert.
Hierbei verstärkt das passive Filter den Bass.
|
Das funktioniert so ähnlich wie das Bass-Reflex-Prinzip, hat aber nicht dessen Nachteile wie großes Gehäuse und Probleme mit Resonanzen im Mitteltonbereich.
Wie es genau funktioniert ist im Tech-Talk erläutert.
Bei korrekter Abstimmung führt das Filter zu einer Reihe von Vorteilen. |